Ölfreie Kompressoren arbeiten ohne Öl im Verdichtungsraum, was die Möglichkeit einer nachgelagerten Kontamination mit Öl in der Druckluftversorgung ausschließt. Anstelle von Öl zur Schmierung, Abdichtung und Kühlung nutzen diese Arten von Kompressoren andere Technologien, wie Wasserjacken und fortschrittliche, beschichtete Verdichtungselemente, die mit mikroskopischen Toleranzen entwickelt wurden, um ölfreie Druckluft bereitzustellen.
In ölfreien Schraubenkompressoren, die den Großteil des Marktes für diese Art von Produkten ausmachen, synchronisieren externe Zahnräder die Position der gegenläufigen Schraubenelemente. Da die Rotoren nicht in Kontakt kommen und keine Reibung gegeneinander erzeugen, ist kein Öl zur Schmierung im Verdichtungsraum erforderlich.
Die Präzisionsbearbeitung des Gehäuses und der Schraubenelemente minimiert Luftleckagen und Druckabfälle von der Druckseite zum Einlass. Da das interne Druckverhältnis durch Temperaturunterschiede zwischen den Einlass- und Auslassöffnungen begrenzt ist, werden ölfreie Schraubenkompressoren häufig mit mehreren Stufen und Zwischenkühlung gebaut, um die Druckerreichung zu maximieren.
Die heutigen hochmodernen, ölfreien Kompressoren produzieren nicht nur die höchste Qualität von Klasse Null Luft, sondern bieten auch erhebliche Einsparungen bei den Lebenszykluskosten. Ölfreie Lufttechnologie hilft, teure Filterwechsel zu vermeiden, senkt die Kosten für die Behandlung und Entsorgung von Öl-Kondensat und reduziert den Energieverlust durch Druckabfälle.
Bei der Auswahl des am besten geeigneten ölfreien Kompressors gibt es jedoch einen wichtigen Unterschied zwischen „Klasse 0“ ölfreien Kompressoren, die eine absolut kontaminationsfreie Luft garantieren, und der sogenannten „technisch ölfreien“ Kategorie, bei der Öl als Kontaminant in das Druckluftsystem eingeführt wird und nach dem Kompressor herausgefiltert und entfernt werden muss.
Komprimierte Luft hat ihre eigenen Standards, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) festgelegt wurden. Der ISO 8753-1 Standard regelt die endgültige Luftreinheit, die durch die Anzahl der Partikel pro Kubikmeter in Abhängigkeit von der Partikelgröße bestimmt wird, wobei Kompressoren von ISO Klasse 0-5 eingestuft werden:
ISO Klasse 0 - Öl-freie Luft: Diese Klasse ist die sauberste und am wenigsten riskante Wahl.
ISO Klasse 1 - Technisch ölfreie Luft: Diese Klasse erlaubt ein gewisses Maß an Ölverunreinigung, das in den Druckluftstrom eingeführt werden kann, welches dann gefiltert und entfernt werden muss.
Ölfreie Druckluftsysteme benötigen im Vergleich zu einem technisch ölfreien System, das denselben ISO-Luftqualitätsstandard erfüllt, weniger Hilfsausrüstung und weniger Wartung.
Es ist wichtig, ein verbreitetes Missverständnis zu berichtigen, nämlich dass ölfreie Kompressoren alle öl- und fettfrei sind. Die meisten ölfreien Kompressoren benötigen dennoch Öl zur Schmierung des Antriebsgetriebes, aber intelligente Dichtungstechnologie verhindert, dass dieses Schmieröl in den komprimierten Luftstrom gelangt. Die Einsparungen bei den Wartungskosten beginnen mit dem Öl selbst.
Für Produkt- oder Verkaufsanfragen kontaktieren Sie bitte:
Shanghai A-Turbo Energy Technology Co., Ltd
Tel: +86 13816886438
Email: zhu@a-turbocn.com
Website: www.a-turbocn.com